home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- MUPFTOOL(1) Benutzerkommandos MUPFTOOL(1)
-
- N✓NA✓AM✓ME✓E
- minttool - Eine Sammlung von Tools für MiNT und kompatible Systeme
-
- V✓VE✓ER✓RS✓SI✓IO✓ON✓N
- Release 02
-
- B✓BE✓ES✓SC✓CH✓HR✓RE✓EI✓IB✓BU✓UN✓NG✓G
- Achtung: dies ist NICHT `Public-Domain' oder `Freeware'. Näheres
- dazu unter `COPYRIGHT'!!!!
-
- Diese Sammlung von Utilities wendet sich an alle Benutzer von
- Kommandoshells.
-
- Auch wenn die Tools speziell für die Shell `Mupfel' (Copyright
- Stefan Eissing, Stefan_Eissing@ac.maus.de) entwickelt worden sind
- und ihre speziellen Fähigkeiten gezielt nutzen, können die Pro-
- gramme auch mit jeder anderen `vernünftigen' Shell wie beispiels-
- weise der `CoSHy' in `Connect' eingesetzt werden. Wer mag, kann es
- sogar mit einer DOS-ähnlichen Shell oder gar dem Atari-Desktop
- versuchen...
-
- Erläuterungen zu den einzelnen Kommandos finden Sie in den jewei-
- ligen Manual-Pages.
-
- Für Hinweise (Bugs, Vorschläge, Inkompatibilitäten, Tippfehler,
- fehlende Dinge in den Manual-Pages) wäre ich natürlich sehr dank-
- bar. Auch etwaige Differenzen zu den langen Optionsnamen bei
- entsprechenden GNU-Programmen wären interessant.
-
- Zur Anzeige der Manual-Pages wird das Mupfel-Script `man.mup' sowie
- ein `more', das von der Standardeingabe lesen kann, benötigt (siehe
- Gemini-2-Distribution). Außerdem sollte es möglich sein, die
- Dateien so, wie sie sind, direkt auf einem Drucker auszugeben
- (zumindest Unterstreichungen müßten dabei erhalten bleiben).
-
- Alternative: das Shareware-Programm `Manview' (manview.zoo) von
- Ulrich Kühn (kuehn@math.uni-muenster.de). Es zeigt die Manual-Pages
- im GEM-Fenster an und erlaubt es auch, komfortabel den
- Querverweisen zu folgen.
-
- I✓IN✓NS✓ST✓TA✓AL✓LL✓LA✓AT✓TI✓IO✓ON✓N
- Da Sie diesen Text lesen, haben Sie offenbar bereits das Archiv
- ausgepackt. Dabei sollte folgende Ordnerstruktur entstanden sein:
-
- <wo_auch_immer>\bin\*.ttp ausführbare Programme
- \etc\* Infodateien
- \scripts\*.mup Mupfel-Scripts
- \man\cat1\*.1 Manual-Pages zu externen Kom-
- mandos
- \man\cat4\*.4 Manual-Pages zu Gerätetreibern
- \man\cat5\*.5 Manual-Pages zu Dateiformaten
- \options\*.opl Option-Library für Mupfel (für
- die Mupfel muß die Environment-
- variable OPTIONPATH auf das
- entsprechende Verzeichnis
- gesetzt sein).
-
- Eine entsprechende Ordnerstruktur findet sich nicht von ungefähr in
- der Standard-Gemini-Distribution. Fortgeschrittene Benutzer können
- natürlich gerne die Verzeichnisse anders sortieren (dann muß
- allerdings auf die richtigen Werte einiger Environmentvariablen wie
- PATH, MANPATH und OPTIONPATH geachtet werden).
-
- In den Verzeichnissen man\man*\ kann man übrigens auch Manual-Pages
- im nroff-Format verstecken (wenn man denn einen nroff installiert
- hat). Beispiel: die MiNT-Manualpages sollten in man\man2\*.2 stehen
- (Kapitel 2: System-Calls!)
-
- Das Versionsdatum der einzelnen Tools läßt sich normalerweise mit
- der Option `--version' ermitteln! Eine Kurzhilfe gibt es in den
- meisten Fällen durch `--help'.
-
- P✓PR✓RO✓OG✓GR✓RA✓AM✓MM✓ME✓E
- c✓ch✓hg✓gr✓rp✓p(1) ändert die Gruppenzugehörigkeit von Dateien.
-
- c✓ch✓ho✓ow✓wn✓n(1) ändert Besitzer und optional Gruppenzugehörigkeit
- von Dateien.
-
- f✓fs✓si✓in✓nf✓fo✓o(1) gibt Informationen über Dateisystemlimits aus.
-
- i✓id✓d(1) zeigt Informationen über Benutzer an.
-
- k✓ki✓il✓ll✓l(1) verschickt Signale an Prozesse bzw. interpretiert
- Signalnummern und Rückgabewerte.
-
- l✓le✓ea✓av✓ve✓e(1) sehr einfacher Terminwarner (Lookalike des entspre-
- chenden BSD-Programms).
-
- l✓ln✓n(1) legt Links (Verweise) auf Dateien an.
-
- l✓lo✓og✓gn✓na✓am✓me✓e(1) zeigt den Namen des Benutzers an.
-
- n✓ne✓ew✓wg✓gr✓rp✓p(1) Gruppenkennung wechseln
-
- n✓ni✓ic✓ce✓e(1) Kommando mit veränderter Priorität starten.
-
- p✓ps✓s(1) gibt Informationen über die laufenden Prozesse aus.
-
- r✓re✓en✓ni✓ic✓ce✓e(1) Priorität eines Prozesses ändern.
-
- s✓su✓u(1) Benutzerkennung wechseln.
-
- s✓sy✓yn✓nc✓c(1) Dateisysteme synchronisieren.
-
- t✓tt✓ty✓y(1) gibt den Namen des Terminaldevices aus.
-
- u✓up✓pt✓ti✓im✓me✓e(1) gibt Informationen über Systemauslastung aus.
-
- A✓AU✓UT✓TO✓OR✓R
- Julian F. Reschke
- Hensenstraße 142
- D-48161 Münster
-
- E✓EM✓MA✓AI✓IL✓L
- Maus MS, Telefon 0251/77261, Benutzername "Julian Reschke"
- reschke@math.uni-muenster.de oder jr@ms.maus.de
-
- W✓WI✓IC✓CH✓HT✓TI✓IG✓GE✓ER✓R ✓ H✓HI✓IN✓NW✓WE✓EI✓IS✓S
- Ich, Julian F. Reschke, übernehme keine Haftung für irgendwelche
- direkten oder indirekten Schäden -- einschließlich aber nicht
- beschränkt auf materielle oder finanzielle -- die durch die Benut-
- zung dieser Programme oder die Untauglichkeit dieser Programme für
- einen bestimmten Zweck entstehen.
-
- C✓CO✓OP✓PY✓YR✓RI✓IG✓GH✓HT✓T
- Sofern nicht an anderer Stelle genauer oder anderslautend spezifi-
- ziert gilt für alle Programme und Texte:
-
- Copyright (c) 1994, 1995 Julian F. Reschke
- Alle Rechte vorbehalten
-
- Diese Programme sind NICHT Public Domain, dürfen aber (ausschließ-
- lich frei) weitergegeben werden. Dabei MUSS das Original-Archiv in
- unveränderter Form weitergegeben werden.
-
- Ich behalte mir das Recht vor, diese Genehmigung jederzeit und ohne
- Angabe von Gründen zurückzuziehen.
-
- Eine Verbreitung auf PD-Sammeldisketten und ähnlichen Medien
- (gebührenpflichtige Mailboxsysteme, `Channel Videodat', CD-ROMs
- etc.) ist nur mit meiner ausdrücklichen schriftlichen Genehmigung
- gestattet. Die Installation und die Weitergabe der Programme oder
- von Teilen der Programme gilt als Anerkennung dieser Bestimmungen.
-
- Eine Weiterentwicklung dieser Programme wird definitiv nur dann
- stattfinden, wenn sie durch entsprechende Spenden ausreichend
- motiviert wird. Wer also für diese Programmsammlung Verwendung hat
- und sich wünscht, daß sie weiterhin gepflegt und erweitert wird,
- benutze folgende Kontoverbindung:
-
- Kontonummer 2542 39-465
- Postgiroamt Dortmund (BLZ 440 100 46)
-
- Es ist durchaus möglich, daß künftige Versionen nicht mehr frei
- erhältlich sein werden. Daher ist es wichtig, daß Sie auf der
- Überweisung neben dem Namen auch eine Adresse und gegebenenfalls
- auch eine Email-Adresse angeben.
-
- Wer bereits ältere Versionen benutzt hat und noch keine Spende
- überwiesen hat, sollte diese Version sofort wieder löschen oder
- aber sich nunmehr zur Spende durchringen. Alles andere empfinde ich
- als Schmarotzerei.
-
- Bei eventuellen Problemen oder Verbesserungsvorschlägen wenden Sie
- sich bitte an eine der oben genannten Email-Adressen.
-
- S✓SI✓IE✓EH✓HE✓E ✓ A✓AU✓UC✓CH✓H
- chgrp(1), chown(1), fsinfo(1), id(1), kill(1), leave(1), ln(1),
- logname(1), mupftool(1), newgrp(1), nice(1), progtool(1), ps(1),
- renice(1), su(1), sync(1), texttool(1), tty(1), uptime()
-
-